Weitere Eindrücke

© Philipp Guelland / Alpenwelt Karwendel

© Philipp Guelland / Alpenwelt Karwendel

© Philipp Guelland / Alpenwelt Karwendel
Vom Ortszentrum Wallgau geht’s auf einem schmalen Pfad zur Bärenhöhle. Dort angekommen kann man die geologischen Felsausbrüche bewundern. Wer weiß, vielleicht hat hier mal ein Bär gewohnt, oder er lebt immer noch hier. Direkt neben den Höhlen plätschert ein kleiner Wasserfall. Zurück geht es wahlweise den gleichen Weg, oder durch Wald hindruch, am Haus des Gastes vorbei, zum Ausgangspunkt zurück. Ein richtige Abenteuerwanderung für Groß und Klein.
In der Nähe befindet sich die Finzbachklamm, ein spannender Märchenweg und ein toller Naturspielplatz, der zum Herumtoben und Spaß haben einlädt. Ebenfalls ganz in der Nähe liegt das Kurhaus Wallgaus, das Haus des Gastes, an dem es eine Minigolfanlage, einen Tennis- und Asphaltplatz zum Sporteln gibt. Im Kurhaus finden auch viele Veranstaltungen statt, wie z. B. das Kurkonzert der Musikkapelle Wallgau oder Kegeln für Gäste und Einheimische.
Die ausgehöhlten Stellen am Steglegraben bei Wallgau sind geologisch gesehen Felsausbrüche in Raibler Rauwacken. Dieser Zellenkalk erinnert mit seiner löchrigen Struktur an Käse oder einen Schwamm und ist vor rund 250-200 Mio. Jahren entstanden. Die Würmeiszeit hat das Gestein am nördlichen Rand der Bayerischen Kalkalpen durch ihre Gletscher geschliffen und so zurückgelassen.
Unmittelbar vor der Bärenhöhle liegt ein rund ein Meter großer Findling aus Gneis.
Kosten für Einkehr und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Mit der AlpenweltCard (elektronische Gästekarte in der Alpenwelt Karwendel), ist die Nutzung des RVO Busnetzes und die Linie des Wander- und Gästebusses kostenlos.
Gastronomie im Ort
Sanitäre Einrichtungen in den Einkehrmöglichkeiten, sowie öffentliche Toiletten am Rathaus in Wallgau
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Verpflegung und Trinken, wetterangepasse Kleidung