© Chiemsee-Alpenland Tourismus
Geheimatorte.de
Über echte Geheimtipps in Oberbayern
Auch in deiner Nähe
Auch in deiner Nähe
100
Geheimatorte

© Tourist-Information Oberaudorf

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Anja Gevers
Geo-Lehrpfad Holzkirchen – Südroute
Wandern
Mit seinen 24 Stationen verläuft der Geo-Lehrpfad Holzkirchen über zwei „Rundkurse“ mit zentralen Start- und Endpunkten am Bahnhof Holzkirchen und am Herdergarten. Auf den GLH-Thementafeln werden u.a. glazialmorphologische Phänomene wie die Rückzugsstadien der Endmoränen, ehemalige …

© Anja Gevers
Geo-Lehrpfad Holzkirchen – Nordroute
Wandern
Mit seinen 24 Stationen verläuft der Geo-Lehrpfad Holzkirchen über zwei „Rundkurse“ mit zentralen Start- und Endpunkten am Bahnhof Holzkirchen und am Herdergarten. Auf den GLH-Thementafeln werden u.a. glazialmorphologische Phänomene wie die Rückzugsstadien der Endmoränen, ehemalige …

© Ammergauer Alpen GmbH

© Zugspitz Region GmbH, E. Spengler

© Peter Kipfelsberger
Langlaufen in Ebersberg – Loipe Egglburg
Langlaufen / Skaten
Herrlicher Winterwald, glitzernder See, einzigartiges Bergpanorama – das alles und noch viel mehr halten die Langlaufloipen bei Ebersberg parat. Die klassisch gespurte Langlaufloipe Egglburg führt entlang des Naturschutzgebiet des Ebersberger Forstes, zum Egglburger See bis …

© Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Spaziergang durch den Künstlerweg und Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn
Wandern
Auf den Spuren von Künstlern und Tieren wandeln – In und um Herrmannsdorf bei Glonn kann man in der Natur die Seele baumeln lassen und viele inspirierende Kunstwerke oder Tiere auf verschiedenen Spazierrouten bestaunen. Die …

© Stadt Bad Tölz
Stadtmuseum Bad Tölz Zeitreise durch Bad Tölz- Geschichte (er-)leben
Kultur
Das Tölzer Stadtmuseum bietet seinen Besuchern über drei Etagen eine große, interaktive und abwechslungsreich gestaltete Dauerausstellung in 40 Ausstellungsräumen. Von der Flößerei und den großen Handelshäusern führen wir Sie über das Brauwesen zu Relikten des …

© Burghauser Touristik
Wöhrsee – der Naturbadesee am Fuße der Weltlängsten Burg
Wasser-Erlebnis
Im idyllischen Naturbadesee schwimmt man in einem der schönsten Badeseen Bayerns mit Blick auf die weltlängste Burg. Der ein Kilometer lange Naturbadesee ist ein Badeparadies mit Sprungturm, Beachvolleyball-Plätzen, SUP und vielen bunten Tret- und Holzbooten. …

© Inn-Salzach Tourismus
Naturerlebnisweg Innaue in der alten Handelsstadt Mühldorf a. Inn
Wandern
Ein Familienerlebnis der besonderen Art bietet die Entdeckungstour durch den Naturerlebnisweg „Natur INN Bewegung“ in Starkheim bei Mühldorf a. Inn. An elf interaktiven Stationen können Klein und Groß viel über den Kreislauf der Natur, die …

© KUS
Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Kultur
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm hat einen wunderschönen Hauptplatz, Bürgerpark mit Hopfenturm, Sport- und Freizeitpark, verschiedenen Stadtführungen (z.B. Kuriositäten- oder Bunkerführung) und ein buntes kulinarisches Angebot zu bieten. Auch in den kälteren Monaten gibt …

© Michael Heinrich


© Chiemgau Tourismus e.V.

© Stadt Erding

© Inn-Salzach Tourismus
Kapellplatz Altötting mit bekanntem Pilgerzentrum
Kultur
Der bekannte Kapellplatz mit den vielen historischen barocken Gebäuden ist ganzjährig einen Besuch wert. Eine ganz besondere Stimmung ist jedoch im Winter vorzufinden, wenn leichter Nebel sowie etwas Frost und Schnee die bekannte Gnadenkapelle mit …

©Landratsamt Freising

© Elisabeth Welz
Stadtspaziergang durch die Historische Altstadt von Schongau mit dem Audioguide von Oliver Pötzsch
Kultur
Der Bestsellerautor (Henkerstochter) Oliver Pötzsch führt auf kurzweilige und zugleich sehr informative Weise zu den historisch bedeutenden Plätzen der Stadt Schongau, zugleich Originalschauplätze seiner Romane der Henkerstochter.

© Elisabeth Welz

© GaPa Tourismus GmbH, Sepp Beck


© Stadt Erding

© Gemeinde Hallbergmoos

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Marika Hildebrandt
Schloss Berchtesgaden
Kultur
Das um 1102/1105 gegründete Augustiner Chorherrenstift wurde nach 1810 Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie und ist bis heute im Besitz der Wittelsbacher. Das Königliche Schloss Berchtesgaden bildet gemeinsam mit der Stiftskirche ein imposantes Ensemble. Der bestens …

© Bergerlebnis Berchtesgaden

© Stadt Dachau

© Florian Bachmeier

Ingolstädter Bierrundgang
Kultur
Während dem Themenrundgang durch die historische Altstadt von Ingolstadt begibt man sich auf die Spuren des in Ingolstadt anno 1516 verkündeten Bayerischen Reinheitsgebots für Bier. Insbesondere zur Winterzeit sind die zahlreichen Altstadtgassen und Plätze wundervoll …

© Dietmar Denger
Miesbach – Marktplatz und Kulturwanderung auf den „Himmelsspuren“
Wandern
Wer entlang der Hauptstraße von der Autobahn A8 kommend durch Miesbach fährt, der ahnt nichts von der wunderschönen, kleinen Altstadt mit seinen Platzen und verwinkelten Gassen mit den kleinen Geschäften, die immer einen Besuch wert …

© Dietmar Denger

© Dietmar Denger

© Das Blaue Land, Simon Bauer

© Stadt Weilheim

© Ammergauer Alpen GmbH

© Adrian Greiter
Spaziergang Wolfratshausen-Gelting-Buchberg und zurück
Wandern
Die Rundtour beginnt in Wolfratshausen, führt am Loisach-Isar-Kanal entlang, durch wildromantische Waldstücke bis nach Buchberg und zurück nach Wolfratshausen. Die Tour kann nach Belieben gekürzt oder erweitert werden und führt an Feldern und Naturlandschaften vorbei. …

© München Tourismus, Werner Boehm

© München Tourismus, Sigi Müller
Zukunftsvisionen hinter dem Ostbahnhof – Das Werksviertel-Mitte
Kultur
Einst Industriegelände und Hotspot für Nachtschwärmer, mausert sich das Viertel rund um den Ostbahnhof zu einem urbanen Trend-Quartier. Das Werksviertel will ein Stadtviertel der Zukunft schaffen. Insgesamt 40 Hektar umfasst das Areal. Besonders viel zu …

© München Tourismus, Tommy Loesch

© München Tourismus, Frank Stolle
Ingo Maurer – München rund um die Design-Ikone erleben
Kultur
Ob im Schwabinger Showroom, im Museum oder in der U-Bahn-Station: Ingo Maurers Kreationen bringen ganz München zum Leuchten. Der 2019 verstorbene Ingo Maurer war einer der bedeutendsten Lichtdesigner weltweit. Seine Werke sind an verschiedenen Stellen …

© Nicanor García www.nicanorgarcia.com
Stadtwandern in München auf der Ost-West-Passage
Wandern
Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten gilt das Leben in München als bedächtig. Wer die Stadt langsam entdecken und dennoch viele Sehenswürdigkeiten sehen will, dem sei das Stadtwandern empfohlen. Die zwölf Kilometer lange Ost-West-Passage führt …

© Luis Gervasi
Stadtwandern in München auf der Nord-Süd-Passage
Wandern
Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten gilt das Leben in München als bedächtig. Wer die Stadt langsam entdecken und dennoch viele Sehenswürdigkeiten sehen will, dem sei das Stadtwandern empfohlen. Die Nord-Süd-Passage ist eine Wanderung für …

© München Tourismus, Nicanor Garcia

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Zugspitz Region, Udo Bernhart

© gwt Starnberg GmbH
Wanderung von Feldafing zum Maisinger See
Wandern
Der Weg führt durch kleinere idyllische Ortschaften, Wälder, Natur- und Vogelschutzgebiete, Schilf und Moorgebiet sowie entlang kleiner Bäche und weiten Feldern. Bademöglichkeiten gibt es am Maisinger See und für die Kleinen finden sich zwei schöne …

© Alpenwelt Karwendel/ Anton Brey

© Tourist-Information Übersee
Übersee Naturpavillon
Natur-Erlebnis
Der Naturpavillon liegt in Übersee in einem Natur- und Vogelschutzgebiet und bietet wechselnde Ausstellungen für Naturinteressierte. Außerdem werden auch viele Veranstaltungen wie beispielsweise Projekttage oder Seminare angeboten. Das Außengelände beherbergt ein Insektenhotel und Vogelbeobachtungshaus.

Chiemgau Tourismus e.V.

© Ruhpolding Tourismus GmbH
Ruhpolding Holzknechtmuseum
Kultur
Im Holzknechtmuseum erfährt man mehr über das Leben und Arbeiten der ehemaligen Holzknechte, Waldarbeiter und Forstwirte im Salinengebiet Traunstein. Im Freigelände kann man die Holzknechthütten oder Inszenierungen der Arbeit bestaunen. Außerdem gibt es seit Neuestem …

© Stadt Traunstein
Stadt Traunstein – Bürgerwaldrunde
Wandern
Der einfache aber abwechslungsreiche Spaziergang führt durch den Traunsteiner Bürgerwald, der aufgrund der wasserundurchlässigen Moränenunterlage oft sehr wasserreich ist. Auf dem Weg kann die vielfältige Flora und Fauna bestaunt werden und ein Picknick am Steinbach …

© Peter von Felbert
Fernradweg „Panoramaweg Isar-Inn“
Radln
Der Panoramaweg Isar-Inn bietet dem Radwanderer eine attraktive Verbindung von München entlang der Isar nach Wasserburg am Inn durch abwechslungsreiche, geologisch interessante Landschaften und mit ständigem Blickkontakt mit den Alpen. Der 69 km lange Radweg …

© Manuel Ferrigato

© Manuel Ferrigato
Aussichtsturm Ebersberg und Naturerlebnispfad „Auf dem Wechsel des Ebers“
Natur-Erlebnis
Seit Oktober 2019 existiert der neue Ebersberger Naturerlebnispfad „Auf dem Wechsel des Ebers“. Dieser verläuft auf dem Museumsvorplatz über insgesamt acht Stationen auf einem ca. 1,5 km langen Rundweg durch das Freigelände des Museums und …

© München Tourismus, Frank Stolle
Schlachthofviertel mit Alter Utting
Kultur
Im Schlachthofviertel Münchens treffen Tradition, Handwerk und (Sub-)Kultur aufeinander. Die Markthallen Münchens versorgen viele Gastronomien mit Fleisch, Feinkost, Blumen und anderen exotischen Lebensmitteln. Neben den vielen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten in dem Viertel lohnt sich auf …

© Brillux, Sven Rahm Fotografie

© München Tourismus, Tommy Lasch

© München Tourismus, Jörg Lutz


© München Tourismus, Sigi Müller


© Ammergauer Alpen GmbH, Anton Brey

© Ammersee Lech
Lechpark Pössinger Au für Familien
Wandern
Der Romantische Weg führt am Lech entlang durch das Landschaftsschutzgebiet, das vielen seltenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet. Es gibt außerdem im Wildpark ein Tiergehege, Picknick-Möglichkeiten, eine Kneipp-Anlage, einen Wasserspielplatz und die Einkehrmöglichkeit im …

© Das blaue Land, Simon Bauer

© Dietmar Denger

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

© Dietmar Denger

© Dietmar Denger

© Stadt Wolfratshausen, Adrian Greiter
Mein Bankerl Wege Wolfratshausen
Wandern
Mit der MeinBankerl WOR-App werden Besucher von Bank zu Bank geleitet. Dort können je nach Weg (Familien-, Entspannungs-, Sport- oder Hubert und/ohne Staller-Weg) über QR-Codes, Spiele und Übungen absolviert oder Rätselfragen beantwortet werden. 1. Schritt: …

© gwt Starnberg GmbH, Peter von Felbert

© Stadt Freising
Naherholungsgebiet Pullinger Seen
Wasser-Erlebnis
Das 8.000 Quadratmeter große Naherholungsgebiet Pullinger Seen bietet Badegästen und Sonnenanbetern eine naturnahe Erholung und verfügt über eine große Liegewiese. Für den sportlichen Ausgleich sorgt ein schöner Sandplatz, ideal zum Beach-Volleyball Spielen.

© Günter Lammel, Gemeindearchiv Eching
Erholungsgebiet Hollerner See
Wasser-Erlebnis
Das überörtliche Naherholungsgebiet „Hollerner See“ verfügt über Liegewiesen, Badestrand, Wasserwachtstation, Kiosk und einen großen Parkplatz. Besucher finden auf dem weitläufigen Gelände sowohl ein buntes Treiben am gepflegten Badestrand als auch Ruhe und „Natur pur“, nur …

© Martina Mayer
Heidepfad
Wandern
Der Heidepfad erstreckt sich zwischen Eching, Neufahrn, Garching und Schleißheim. Er verbindet die Naturschutzgebiete „Echinger Lohe“, „Garchinger Heide“ und „Mallertshofer Holz mit Heiden“. Entlang eines Rundweges erfährt man an 20 abwechslungsreich gestalteten Stationen Interessantes über …

© Landratsamt Freising

© Landratsamt Freising

© Touristinfo Freising, Rainer Lehmann

© Touristinfo Freising, Dietmar Denger
Weihenstephaner Berg mit Bayerischer Staatsbrauerei und Weihenstephaner Gärten
Kultur
Westlich der Freisinger Innenstadt erhebt sich der Weihenstephaner Berg. Hier wird nicht nur die Bierkultur in der ältesten Brauerei der Welt gepflegt, sondern auch Lehre und Forschung auf internationalem Niveau betrieben. Das einstige Kloster hat …

© Florian Wagner
Kultur in Freising erleben: Historische Altstadt mit Domberg, Rosengarten und Kloster Neustift
Kultur
Als älteste Stadt an der Isar gilt Freising als Herz Altbayerns. Beeindruckende Barock- und verspielte Rokokobauten aber auch strenggotische Bürgerhäuser bezeugen den Wohlstand vergangener Tage und die hohe Lebensqualität der traditionsreichen und dennoch jung gebliebenen …

© LRA FFB, Oliver Pauli
Bike und Kneipp im Landkreis Fürstenfeldbruck
Wasser-Erlebnis
Die gemütliche Radrundtour für die ganze Familie startet am Germeringer See. Von hier aus führt sie zu sechs Naturkneipp-Anlagen im östlichen Teil des Landkreises Fürstenfeldbruck. Die Kneippanlagen wurden in natürliche Bachläufe integriert. Badeseen, Barfußpfade und …

© LRA FFB

© LRA FFB

© oberbayern.de, Peter von Felbert
Künstlervillen – Rundgänge in Fürstenfeldbruck
Wandern
Entdecken Sie architektonische Schätze auf Rundgängen durch die Villengebiete in Fürstenfeldbruck. Namhafte Architekten wie z.B. Gabriel von Seidl (Deutsches Museum), Karl Stör (Deutsches Theater) und unser Lokalmatador Adolf Voll haben auf eindrucksvolle Weise mit ihren …

©Landkreis Fürstenfeldbruck, Udo Bernhart

© Dachau AGIL e. V., Florian Bachmeier

© Dachau AGIL e. V., von Felbert

© Stadt Dachau, Florian Bachmeier
Familienwanderung entlang der Amper mit Amperspielplatz und Picknickmöglichkeiten
Natur-Erlebnis
Den Naturspaziergang an der Amper kann man entweder gemütlich auf befestigten Wegen begehen oder abenteuerlich über Stock und Stein. Der Rundgang ist für die ganze Familie geeignet, braucht aber ein bisschen Ausdauer, lässt sich in …

© Stadt Dachau, Florian Bachmeier
Schloss und Hofgarten Dachau – Wittelsbacher Sommerfrische und Ruheoase mit Ausblick
Kultur
Über der historischen Altstadt thront das Schloss Dachau mit Hofgarten – einst beliebte Sommerresidenz der Wittelsbacher – auf einem Höhenrücken. Der kurze Aufstieg belohnt besonders bei Föhn mit einem wahrhaft königlichen Ausblick über die Landschaft …

© Carolin Thiersch

© Christian Grimm
Urzeitmuseum Taufkirchen Vils
Kultur
Das Urzeitmuseum ist ein Erlebnismuseum in dem man sich auf eine Zeitreise in die vergangenen Urzeiten begibt und bizarre prähistorische Tiere und Orginalfossilien bestaunen kann. Themenschwerpunkte sind außerdem die Dinosaurier, die Eiszeit, Meteoriten sowie die …

© Harald Krause
Museum Erding
Kultur
Das 1856 gegründete Stadtmuseum präsentiert in jüngst saniertem Ambiente Kulturgeschichte aus Stadt und Region. Gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Themen Stadtentwicklung, Archäologie, Loderer- und Glockengießerhandwerk, Kunst und Künstler sowie Alltagsgeschichten. Sonderausstellungen, Führungen …

© Carolin Thiersch

© Stadt Dachau

Mit den Öffentlichen zu echten Geheimtipps in deiner Nähe
Du möchtest echte Geheimatorte entdecken? Und das nachhaltig in Oberbayern? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest du Orte, die ein wenig unbekannter sind, ein wenig geheimer eben. Orte, die du ganz leicht und vor allem nachhaltig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst. Lass dich inspirieren von unseren Geheimatorten – und wenn du magst, begeistere doch auch gleich andere mit deinen Tipps!

Ausflugstipps?
Jetzt abgeben!
Inspiriere Andere und teile deinen persönlichen Geheimatort mit unserer Community. Damit trägst du einen kleinen Beitrag dazu bei, touristische Hotspots in Oberbayern zu entlasten und wirbst für die Anreise mit den Öffentlichen.