Das Deutsche Hopfenmuseum beherbergt eine große Erlebnisausstellung, in der Interessierte alles Wissenswerte zum Hopfen und seiner Geschichte in Erfahrung bringen können. Der Werdegang des grünen Rohstoffes wird vom Anbau bis zur Ernte dargestellt. Von den ...
Ausgangspunkt ist die Pfaffenhofener Stadtmitte. Die Tour führt von der Kreisstadt in weiten Streckenabschnitten entlang der Ilm u.a. vorbeit an der idyllischen Wallfahrtskirche St. Kastulus, die zu einem Zwischenstopp einlädt. Nachd der Marktgemeinde Reichertshofen trifft ...
Als Ausgangspunkt dieses Rundweges bietet sich die Waldkapelle südlich von Ernsgaden an. Der Weg führt direkt in das Naturschutzgebiet Nöttinger Viehweide und Badertaferl. Hier öffnet sich der Blick auf die wunderbare Heidelandschaft mit dem typischen ...
Wanderweg Kirchenquartett
Wandern
Der Wanderwege führt zwischen viel Grün an einem Bach entlang und an den für die Hallertau so typischen Hopfengärten vorbei. Durch die hügelige Landschaft kommen die Wandernden an den Kirchen und dem pittoresken Ortskern von ...
Es ist ein kleines Wanderparadies: Zwischen den Gemeinden Reichertshausen, Ilmmünster und der im Nachbarlandkreis Freising liegenden Gemeinde Paunzhausen gibt es ein ganzes Streckennetz mit kurzen Touren, langen Wanderungen und vielen bemerkenswerten Aussichten. Die zahlreichen Streckenvariationen ...
Der Mutterturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Landsberg am Lech. Mit seinen goldenen Turmspitzen ist er weithin sichtbar. Der Turm wurde 1884 durch Hubert von Herkomer für seine Mutter erbaut, direkt am Lech gelegen ...
Badspaß für die ganze Familie in 4 verschiedenen Becken (Schwimmer-, Wellen-, Sprung- und Kleinkinderbecken) mit Lechzugang und Lechstrand! Spaß und Erholung mitten in der Stadt!
ca. 1.300 m Rundgang durch die Obere Altstadt von Landsberg am Lech. Highlights: Stadttheater, Heilig Kreuz Kirche, Bayertor, Alte Bergstraße, Hexenviertel, Schmalzturm
ca. 1.500 m Rundgang durch die untere Altstadt von Landsberg am Lech. Highlights: Historisches Rathaus, Klosterkirche, Lechpromenade mit Lechwehr, Salzstadel, Bäcker- und Färbertor, Johanniskirche, Stadtpfarrkirche, Schmalzturm, Marienbrunnen
ca. 1400 m Rundgang mit folgendem Verlauf: Historisches Rathaus, Stadtpfarrkirche, Vorderer Anger, Johanniskirche, Sandauer Tor, Stadtmauer, Bayertor, Jungfernsprungturm, Historisches Rathaus. Nicht barrierefrei, da viele Treppen enthalten
Der Römerweg in Klais ist ein ganz besonderer Wanderweg, da er vor sehr langer Zeit, wo der Süden Bayerns noch zum Römischen Reiche gehörte, als Handelsroute hergenomen wurde.
Der Magdalena-Neuner-Panoramaweg geht durch die Landschaft von Wallgau und führt auch hoch zum Krepelschroffen, wo sich der Ideale Panoramaausblick über Krün und Wallgau befindet. Desweiteren führt der Wanderweg rüber zur Maxhütte, wo Sie sich nach ...
Der Aussichtspavillon in Krün ist der perfekte Ort um den Sonnenuntergang und die schöne Landschaft von Krün und Wallgau auch mal von oben erleben zu können.
In den Spuren der Schatzsucher auf die Probstenwand
Radln
Früher wurden in der Probstenwand goldene Zapfen und kostbare Erze gefunden und die Menschen kamen her, um ihr Glück als Schatzsucher zu versuchen. Wie auch die Abenteurer begebt ihr euch auf diese Tour in das ...
Viele kennen die wohltuenden Heiltees aus Bad heilbrunn. Doch was steckt eigenlich hinter den Kräutern? So viel können wir schon vorwegnehmen: Es verbergen sich einige spannende Sagen, welche ihr hier findet.
Heilung im Wandel der Zeit – von Hexen bis zu Superfood
Radln
Fahrradtour Bad Tölz, Geretsried, Starnberger See und Wolfratshausen mit Begleit Booklet, Begib dich auf eine Zeitreise von Früher bis heute und lerne den Wandel von Heilung und Medizin in der facettenreichen Landschaft des Tölzer Landes ...
Fahrradtour ab München/Flaucher nach Wolfratshausen mit Booklet Perfekt für alle Sport- und Kochbegeisterte, Auf dem Weg entdeckst du viele heimische Kräuter und zauberst dir ein paar außergewöhnliche kulinarische Highlights
Auf dem Natur- und Erlebnispfad lernen wir den Wildfluss Isar an ihrem Oberlauf kennen. Auf den Weg sind Tafeln mit den Nummern und QR-Codes der einzelnen Stationen zu finden. Für alle kleinen Naturliebhaber gibt es ...
Ein kleiner Ort mit großer Geschichte: 1940 NS-Siedlung für deutsche Rüstungsarbeiter, ab 1945 Rettungsort für Überlebende des KZ-Todesmarsches und Fluchtpunkt für jüdische displaced persons und ab 1956 als neue Heimatstädte für katholische Heimatvertriebene - Geschichte ...
Diese mittelschwere Rodelbahn am Obersalzberg mit einer Länge von 3,4 km führt von der Scharitzkehlstraße bis zur Talstation der Obersalzbergbahn. Als Aufstiegshilfe nutzen Schlittenfahrer die Obersalzbergbahn, von der Bergstation sind es ca. 20 Gehminuten bis ...
Bei der Direktvermarkter-Tour in Prien a. Chiemsee, einem von 100 Genussorten Bayerns, können Genießer regionale Schmankerl mit dem Rad entdecken: Entlang der rund 30 km langen Strecke durch das hügelige Umland der Seegemeinde, bieten sich ...
Die Tour beginnt direkt an Deutschlands längster Seepromenade und führt dann vom Trubel am See weg. Angekommen in absoluter Ruhe und schönster bayerischer Idylle, laden Bänke zum Ausruhen ein.
Am Fuße des Kloster Andechs beginnt ein abwechslungsreicher Spaziergang entlang einer Teichlandschaft aus der Würmeiszeit und kulturhistorischen Highlights, wie Pfarrkirchen und kleinen Kapellen.
Von einem See zum anderen, dazwischen einsame Wege durchs Schilf, schöne Ausblicke und charmante kleine Weiler, in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Mehr als einen Kilometer lang - genau 1051 Meter - thront die mächtige Burganlage über der denkmalgeschützten Altstadt in Bayern. Die Burg ist der Mittelpunkt eines Burghausen-Besuches. Sie ist ein malerisches Fest für die Sinne, erste Station ...
Der Spaziergang führt durch die Große Kreisstadt Germering und auf den Parsberg. Unterhalb des Waldes lädt der Germeringer See samt Liegewiesen und Kiosk zum Verweilen ein.
Die kurze Wanderung bietet viele Stationen: den Fluss Amper, Parks und historische Gebäude. Dabei ragt die ehemalige Abteikirche St. Mariä Himmelfahrt des Kloster Fürstenfeld heraus.
Auf dieser ruhigen Runde geht es über gekieste und asphaltierte Wege. Die Furthmühle entführt in vergangene Tage. Bei guter Fernsicht darf man sich über schöne Blicke auf die Alpen freuen.
Abwechslungsreiche Wanderung von Schöngeising durch das Tal der Amper. Höhepunkt der Runde bildet das in einem Waldstück gelegene Bauernhofmuseum Jexhof.
@ LRA Fürstenfeldbruck
Freizeitpark Mammendorf
Wasser-Erlebnis
Echtes Urlaubs-Feeling bietet der Freizeitpark Mammendorf! Eine attraktive Badelandschaft in grüner Umgebung mit Freibad, Jugendzeltplatz und Naherholungsgebiet mit See in einem.
Das am 14.10.1989 eingeweihte Erdinger Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar.
Sie wollen Ihren Radurlaub auf den Wasser-Radlwegen Oberbayern im Landkreis Fürstenfeldbruck verlängern? Dann bieten wir mit den fünf Wasser-Radltouren die ideale Möglichkeit das unentdeckte Brucker Land auf zwei Rädern zu erkunden. Ein steter Begleiter ist ...
Sie wollen Ihren Radurlaub auf den Wasser-Radlwegen Oberbayern im Landkreis Fürstenfeldbruck verlängern? Dann bieten wir mit den fünf Wasser-Radltouren die ideale Möglichkeit das unentdeckte Brucker Land auf zwei Rädern zu erkunden. Ein steter Begleiter ist ...
Sie wollen Ihren Radurlaub auf den Wasser-Radlwegen Oberbayern im Landkreis Fürstenfeldbruck verlängern? Dann bieten wir mit den fünf Wasser-Radltouren die ideale Möglichkeit das unentdeckte Brucker Land auf zwei Rädern zu erkunden. Ein steter Begleiter ist ...
Sie wollen Ihren Radurlaub auf den Wasser-Radlwegen Oberbayern im Landkreis Fürstenfeldbruck verlängern? Dann bieten wir mit den fünf Wasser-Radltouren die ideale Möglichkeit das unentdeckte Brucker Land auf zwei Rädern zu erkunden. Ein steter Begleiter ist ...
Auf dem Oberaudorfer Höhlenweg gibt es verschiedene interessante Stationen zu sehen: Vom Ortszentrum in Oberaudorf geht es am Audorfer Museum im Burgtor vorbei zum beeindruckenden Höhlenhaus "Weber an der Wand". Nach dem Luegsteinsee, der sich ...
Eingebettet in eine malerische Bergkulisse werden Wanderer auf dem "Oberaudorfer Rundweg" mit interessanten Stationen und Aussichten belohnt. Die rund 10 km lange, gemütliche Strecke ist auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen. Von der Ortsmitte führt ...
Mit seinen 24 Stationen verläuft der Geo-Lehrpfad Holzkirchen über zwei „Rundkurse“ mit zentralen Start- und Endpunkten am Bahnhof Holzkirchen und am Herdergarten. Auf den GLH-Thementafeln werden u.a. glazialmorphologische Phänomene wie die Rückzugsstadien der Endmoränen, ehemalige ...
Mit seinen 24 Stationen verläuft der Geo-Lehrpfad Holzkirchen über zwei „Rundkurse“ mit zentralen Start- und Endpunkten am Bahnhof Holzkirchen und am Herdergarten. Auf den GLH-Thementafeln werden u.a. glazialmorphologische Phänomene wie die Rückzugsstadien der Endmoränen, ehemalige ...
Eine abwechslungsreiche Rundtour mit historischen Denkmälern, wie dem Kraftwerk Kammerl. Natur pur – am Ammerdurchbruch Scheibum. Einkehrmöglichkeit in der Acheleschwaig oder am Ende der Tour im Altenauer Dorfwirt.
Der fast 200km lange Rundweg führt Sie durch die Vielfalt der Zugspitz Region. Auf dem Weg können die idyllischen Landschaften und einzigartigen Kulturlandschaften erkundet werden. Viele Etappen des Spitzenwanderweges sind auch im Winter begehbar. Den ...
Herrlicher Winterwald, glitzernder See, einzigartiges Bergpanorama - das alles und noch viel mehr halten die Langlaufloipen bei Ebersberg parat. Die klassisch gespurte Langlaufloipe Egglburg führt entlang des Naturschutzgebiet des Ebersberger Forstes, zum Egglburger See bis ...
Spaziergang durch den Künstlerweg und Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn
Wandern
Auf den Spuren von Künstlern und Tieren wandeln - In und um Herrmannsdorf bei Glonn kann man in der Natur die Seele baumeln lassen und viele inspirierende Kunstwerke oder Tiere auf verschiedenen Spazierrouten bestaunen. Die ...
Stadtmuseum Bad Tölz Zeitreise durch Bad Tölz- Geschichte (er-)leben
Kultur
Das Tölzer Stadtmuseum bietet seinen Besuchern über drei Etagen eine große, interaktive und abwechslungsreich gestaltete Dauerausstellung in 40 Ausstellungsräumen. Von der Flößerei und den großen Handelshäusern führen wir Sie über das Brauwesen zu Relikten des ...
Der Wöhrsee ist Burghausens Badeparadies, herrlich gelegen mit Blick auf die weltlängste Burg. Aufgrund der sehr guten Wasserqualität, der vielen Freizeitmöglichkeiten und seiner einmaligen Lage zählt der Wöhrsee zu den schönsten Badeseen in Bayern. Egal ob ...
Naturerlebnisweg Innaue in der alten Handelsstadt Mühldorf a. Inn
Wandern
Ein Familienerlebnis der besonderen Art bietet die Entdeckungstour durch den Naturerlebnisweg "Natur INN Bewegung" in Starkheim bei Mühldorf a. Inn. An elf interaktiven Stationen können Klein und Groß viel über den Kreislauf der Natur, die ...
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm hat einen wunderschönen Hauptplatz, Bürgerpark mit Hopfenturm, Sport- und Freizeitpark, verschiedenen Stadtführungen (z.B. Kuriositäten- oder Bunkerführung) und ein buntes kulinarisches Angebot zu bieten. Auch in den kälteren Monaten gibt ...
Im Museum gibt es eine sehenswerte Ausstellung zum Leben in der Kelten- und Römerzeit und spannende Fundstücke. Hier können beispielsweise der keltische Goldschatz, das "Kultbäumchen" oder die am besten erhaltenen römischen Kriegsschiffe nördlich der Alpen ...
Falkensteinrunde
Wandern
Die Falkensteinrunde ist ein Naturgenuss. Die einfache Wanderung ist das ganze Jahr hinweg möglich. Vorbei an drei idyllisch gelegenen Gebirgsseen führt die Wanderung traumhaft durch das Naturschutzgebiet. Eine flache und gemütliche Wanderung auch bestens für ...
Das Skigebiet Steinplatte/ Winklmoosalm bietet für Skifahrer und Snowboarder ein pures Vergnügen. Die Skipisten haben verschiedenste Schwierigkeitsgrade und somit ist das Skigebiet sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene als auch Kinder geeignet.
Sechs Wanderwege und fünf Themenwege wurden bisher erkundet. Mit Unterstützung der Großen Kreisstadt Erding steht für jeden Weg ein Faltblatt mit einer genauen Beschreibung zur Verfügung und die Termine werden in den Medien veröffentlicht. Die ...
Der bekannte Kapellplatz mit den vielen historischen barocken Gebäuden ist ganzjährig einen Besuch wert. Eine ganz besondere Stimmung ist jedoch im Winter vorzufinden, wenn leichter Nebel sowie etwas Frost und Schnee die bekannte Gnadenkapelle mit ...
Moosburg an der Isar gilt als älteste Stadt der Region Freising und liegt malerisch eingebettet zwischen den Flüssen Isar und der Amper. Sehenswert ist das St. Kastulus Münster mit dem geschnitzten Hochaltar im Herzen Moosburgs. ...
Stadtspaziergang durch die Historische Altstadt von Schongau mit dem Audioguide von Oliver Pötzsch
Kultur
Der Bestsellerautor (Henkerstochter) Oliver Pötzsch führt auf kurzweilige und zugleich sehr informative Weise zu den historisch bedeutenden Plätzen der Stadt Schongau, zugleich Originalschauplätze seiner Romane der Henkerstochter.
Durch idyllische Landschaften führt der Meditationsweg mit Impulstafeln, die zum nachdenken und verweilen anregen. Der herrliche Blick lädt ein zum Innehalten. An der Gedächtniskapelle ist der Wanderer dazu eingeladen all seine Gedanken und Wünsche in ...
Die Wanderung kann an der Talstation der Kreuzeckbahn starten. Von hier aus geht es über die Aulealm durch einen schönen Wald Richtung Riessersee. Einen Abstecher zum See lohnt sich auf alle Fälle. Hier hat man ...
Meditativer Wanderweg InSichGehen
Wandern
Es geht um den „Fluss des Lebens“, die eigene Balance und um die „Leidenschaft, Mensch zu sein“ – der meditative Wanderweg zwischen Altomünster und dem Petersberg in Erdweg stellt Körper und Geist zufrieden. Mehrere Wegstationen ...
Franz Xaver Stahl (1901-77) war einer der bedeutendsten Tiermaler in Deutschland und gleichzeitig großer Bürger Erdings. Das Museum zeigt Gemälde, Mobiliar und das unveränderte Atelier des Malers. Zudem finden Sie einen Künstlergarten und einen zweiten ...
Der Goldachpark bietet auf verschiedenen Themenwegen mit Lernstationen und Schautafeln ein abwechslungsreiches und informatives Erlebnis für die ganze Familie. Auf den naturnahen Spielplätzen wurde das Thema Wasser erlebbar gemacht.
Die Thalloipe (Rosenheimer Straße, auf Höhe Sudelfeldstraße) führt von der Siedlung am Hoffeldring bis hin zur Erlenau- und Innsiedlung. Und wer noch weiter laufen will: Am Ende der Thalloipe (auf Höhe der Tiroler Straße/Sportplatz) gibt ...
In Bad Endorf kann man noch eine nahezu unberührte Natur erleben. So führt z. B. der Wanderweg Nr. 10 direkt in das Landschaftsschutzgebiet Simssee Moos. Der beschilderte Rundweg beginnt an den Chiemgau Thermen und verläuft ...
Das um 1102/1105 gegründete Augustiner Chorherrenstift wurde nach 1810 Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie und ist bis heute im Besitz der Wittelsbacher. Das Königliche Schloss Berchtesgaden bildet gemeinsam mit der Stiftskirche ein imposantes Ensemble. Der bestens ...
Auf flachen Sommerschlitten geht es am Obersalzberg durch die 600 Meter lange Metallrinne zum örtlichen Gasthof hinunter. Zu zweit oder allein am Rodel bestimmen Sie selbst das Tempo. Ein riesen Spaß für die ganze Familie. ...
Zu Gast in der Sonderausstellung der Gemäldegalerie Dachau sind ab dem 26.11.2021 bis März 2022 Werke aus der Künstlerkolonie Kronberg ausgestellt. Ihr Taunusidyll, die Landschaft und die für sie pittoresken Motive des Kronberger Alltagslebens lockte ...
Ein abwechlsungsreicher Naturspaziergang an der Amper. Mit dem Kinderwagen oder dem Rollator spazieren wir gemütlich auf den befestigten Wegen. Es gibt auch die Möglichkeit mit Kindern, die gerne Abenteuer erleben, den schmalen Trails in den ...
Während dem Themenrundgang durch die historische Altstadt von Ingolstadt begibt man sich auf die Spuren des in Ingolstadt anno 1516 verkündeten Bayerischen Reinheitsgebots für Bier. Insbesondere zur Winterzeit sind die zahlreichen Altstadtgassen und Plätze wundervoll ...
Miesbach – Marktplatz und Kulturwanderung auf den „Himmelsspuren“
Wandern
Wer entlang der Hauptstraße von der Autobahn A8 kommend durch Miesbach fährt, der ahnt nichts von der wunderschönen, kleinen Altstadt mit seinen Platzen und verwinkelten Gassen mit den kleinen Geschäften, die immer einen Besuch wert ...
Die klassisch gespurte Langlaufloipe führt vorbei an prächtigen Bauernhöfen und Kapellen. Mit einem einzigartigen Blick auf das Gebirge führt die Spur durch Wiesen und Wälder und ist somit die perfekte sportliche Beschäftigung für den Winter.
Die kleine Gemeinde "Valley" südlich von München und das Mangfalltal haben einige tolle Ausflugsziele und Touren zu bieten. Das alte Schloss des Grafen Arco hat neben dem gemütlichen Bräustüberl und der Schaubrauerei auch ein Orgelzentrum ...
Von 1909 bis 1914 lebten die berühmten Künstler Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, welche als Mitbegründer des Expressionismus galten, im Münter Haus. Seit 1999 ist das Haus als Museum zugänglich. Dort können die bemalten Möbel, ...
Weilheim Stadtspaziergang mit Besuch des Krippenmuseums
Kultur
Das Krippenmuseum zeigt auf 400m² über 100 Krippen und über 1000 historische Figuren aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen der Welt - aus Oberammergau, dem Erzgebirge oder auch bis aus Peru oder Afrika.
Genießen Sie die winterliche Wanderung zum Kraftwerk Kammerl bei Saulgrub im Naturpark Ammergauer Alpen. Unterwegs kommen Sie vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Ammerdurchbruch, der Scheibum und dem Wetztsteinrücken. Der Weg wird im Winter für Sie ...
Spaziergang Wolfratshausen-Gelting-Buchberg und zurück
Wandern
Die Rundtour beginnt in Wolfratshausen, führt am Loisach-Isar-Kanal entlang, durch wildromantische Waldstücke bis nach Buchberg und zurück nach Wolfratshausen. Die Tour kann nach Belieben gekürzt oder erweitert werden und führt an Feldern und Naturlandschaften vorbei. ...
Sie ist mitten unter uns, und doch kennen wir sie kaum: Münchens Kunst im öffentlichen Raum – Skulpturen, Plastiken und Installationen, die das Stadtbild prägen.
Zukunftsvisionen hinter dem Ostbahnhof – Das Werksviertel-Mitte
Kultur
Einst Industriegelände und Hotspot für Nachtschwärmer, mausert sich das Viertel rund um den Ostbahnhof zu einem urbanen Trend-Quartier. Das Werksviertel will ein Stadtviertel der Zukunft schaffen. Insgesamt 40 Hektar umfasst das Areal. Besonders viel zu ...
Wer Asien in München erleben will, der muss nur in den Westpark fahren. Denn dort stehen eine thailändische Sala und eine nepalesische Pagode neben einem chinesischen sowie einem japanischen Garten. Wer sich fragt, wie Fernost ...
Ingo Maurer – München rund um die Design-Ikone erleben
Kultur
Ob im Schwabinger Showroom, im Museum oder in der U-Bahn-Station: Ingo Maurers Kreationen bringen ganz München zum Leuchten. Der 2019 verstorbene Ingo Maurer war einer der bedeutendsten Lichtdesigner weltweit. Seine Werke sind an verschiedenen Stellen ...
Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten gilt das Leben in München als bedächtig. Wer die Stadt langsam entdecken und dennoch viele Sehenswürdigkeiten sehen will, dem sei das Stadtwandern empfohlen. Die zwölf Kilometer lange Ost-West-Passage führt ...
Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten gilt das Leben in München als bedächtig. Wer die Stadt langsam entdecken und dennoch viele Sehenswürdigkeiten sehen will, dem sei das Stadtwandern empfohlen. Die Nord-Süd-Passage ist eine Wanderung für ...
Deutschland erstes Museum für Urban and Contemporary Art (MUCA)
Kultur
Believe it or not: München war Vorreiter der deutschen Graffiti-Szene. Als die Welle zu Beginn der 1980er Jahre von New York aus auf den Kontinent überschwappte, legten die Münchner noch vor den Berlinern los. Das ...
Der Luftkurort Bernau am Chiemsee liegt am Südufer des Chiemsees und vor den Ausläufern der Chiemgauer Alpen. Der malerische Ort mit seinem gesunden Reizklima, der ursprünglichen Natur und seinen schönen, bewirtschafteten Bauernhöfen, Wiesen und Almen ...
Wasserburg ist eindrucksvoll auf einer zu 7/8 vom Inn umflossenen Halbinsel gelegen. Der Blick reicht dabei immer auf die Steilwände am anderen Ufer. Prächtige bunte Patrizierhäuser mit ihren Laubengängen, die im 12. Jahrhundert entstandene Burg, ...
Eine lange Radtour durch idyllische Moorlandschaft. Die Tour bietet abwechslungsreiche Wege zwischen dem Staffelsee und der Ammer und ist auch perfekt für dein Gravel-Bike geeignet.
Der Weg führt durch kleinere idyllische Ortschaften, Wälder, Natur- und Vogelschutzgebiete, Schilf und Moorgebiet sowie entlang kleiner Bäche und weiten Feldern. Bademöglichkeiten gibt es am Maisinger See und für die Kleinen finden sich zwei schöne ...
Die Wanderung auf der Panoramarunde beginnt kurz vor der Gröblalm in Mittenwald. Diese erreicht man mit dem Wander- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel. Zunächst führt der Weg vorbei am Alpengasthof Gröblalm. Weiter geht es auf ...
Der Naturpavillon liegt in Übersee in einem Natur- und Vogelschutzgebiet und bietet wechselnde Ausstellungen für Naturinteressierte. Außerdem werden auch viele Veranstaltungen wie beispielsweise Projekttage oder Seminare angeboten. Das Außengelände beherbergt ein Insektenhotel und Vogelbeobachtungshaus.
Chiemgau Tourismus e.V.
Altenmarkt – Kloster Baumburg zur Alzfähre
Wandern
Der Rundweg führt durch das wunderschöne obere Alztal - auf dem Weg liegt die imposante Stiftungskirche St. Magareta und die Marienkapelle. Ein weiteres Highlight ist die Alzfähre, die einen ans andere Ufer bringt. Der Weg ...
Im Holzknechtmuseum erfährt man mehr über das Leben und Arbeiten der ehemaligen Holzknechte, Waldarbeiter und Forstwirte im Salinengebiet Traunstein. Im Freigelände kann man die Holzknechthütten oder Inszenierungen der Arbeit bestaunen. Außerdem gibt es seit Neuestem ...
Der einfache aber abwechslungsreiche Spaziergang führt durch den Traunsteiner Bürgerwald, der aufgrund der wasserundurchlässigen Moränenunterlage oft sehr wasserreich ist. Auf dem Weg kann die vielfältige Flora und Fauna bestaunt werden und ein Picknick am Steinbach ...
Der Panoramaweg Isar-Inn bietet dem Radwanderer eine attraktive Verbindung von München entlang der Isar nach Wasserburg am Inn durch abwechslungsreiche, geologisch interessante Landschaften und mit ständigem Blickkontakt mit den Alpen. Der 69 km lange Radweg ...
Mit dem Sempt-Mangfall-Radweg findet der Radwanderer eine abwechslungsreiche und bequeme Verbindung vom Erdinger Land, über das Ebersberger Grüne Land in das Rosenheimer Becken am Fuß der Alpen. Der 65 km lange Radweg zweigt in der ...
Aussichtsturm Ebersberg und Naturerlebnispfad „Auf dem Wechsel des Ebers“
Natur-Erlebnis
Seit Oktober 2019 existiert der neue Ebersberger Naturerlebnispfad "Auf dem Wechsel des Ebers". Dieser verläuft auf dem Museumsvorplatz über insgesamt acht Stationen auf einem ca. 1,5 km langen Rundweg durch das Freigelände des Museums und ...
Im Schlachthofviertel Münchens treffen Tradition, Handwerk und (Sub-)Kultur aufeinander. Die Markthallen Münchens versorgen viele Gastronomien mit Fleisch, Feinkost, Blumen und anderen exotischen Lebensmitteln. Neben den vielen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten in dem Viertel lohnt sich auf ...
Auch bei schlechtem Wetter hat die Stadt München neben den zahlreichen Museen und Cafés einiges zu bieten. Ein Geheimtipp in der Innenstadt ist die die neunzigminütige Tour durch das Alte sowie das Neue Rathaus. Wetterfeste ...
Im Jahr 1972 war der Olympiapark die Spielstätte der Sommerspiele - auch heute noch werden viele kulturelle und sportliche Großveranstaltungen geboten. Das hüglige Parkgelände lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchstreifen. Für einen ...
Hoch hinaus auf den historischen Turm des neuen Rathauses: Mit dem Aufzug ist man schnell auf dem 85 Meter hohen Turm und kann die schönste Aussicht Münchens genießen. Bei schönem Wetter erkennt man sogar die ...
Tour Großmarkthalle München
Kultur
Die Großmarkthalle bietet ein einmaliges Einkaufserlebnis - von exotischem Obst bis zu mediteranen Köstlichkeiten kann man hier alles finden. Allerdings darf nicht jeder in die Großmarkthalle. Zwei Mal im Monat findet aber eine geführte Tour ...
Der Wiener Platz liegt im Stadtteil Haidhausen und bietet dörfliches Flair in der Millionenstadt. Hier lässt sich mit ein Paar Stockwürsten das Treiben und Miteinander genießen. Seit über 130 Jahren findet hier außerdem der Wiener ...
Kunst im Lenbachhaus
Kultur
Das Lenbachhaus befindet sich mitten im wunderschönen Kunstareal in der Münchner Maxvorstadt. Die Galerie hat die weltweit größte Sammlung der Kunst des Blauen Reiters zu bieten - einer Gruppe von Künstlern der unter anderem Wassily ...
Die erlebnisreiche Rundwanderung befindet sich zwischen den zwei Moorkurorten Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien im Naturpark Ammergauer Alpen. Am Soiersee verläuft ein Barfußpfad, an dem spielerisch der Untergrund mit den Füßen erkundet werden kann. Am ...
Der Romantische Weg führt am Lech entlang durch das Landschaftsschutzgebiet, das vielen seltenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet. Es gibt außerdem im Wildpark ein Tiergehege, Picknick-Möglichkeiten, eine Kneipp-Anlage, einen Wasserspielplatz und die Einkehrmöglichkeit im ...
Auf dem knapp sechs Kilometer langen Rundwanderweg bekommt man einen Eindruck von der Vielseitigkeit der Landschaft um Murnau. Murnauer-Moos und Staffelsee sind dabei nur zwei der vielen Highlights. Am Anfang des Weges befindet sich das ...
Der Jägerkamp zählt zu einem der Klassiker am Spitzingsee. Von Aurach aus gibt es allerdings größtenteils unbekannte Wege auf den Berg - am Gipfel hat man einen traumhaften Ausblick auf den Spitzingsee und die umliegenden ...
Der Luftkurort Bernau am Chiemsee liegt am Südufer des Chiemsees und vor den Ausläufern der Chiemgauer Alpen. Der malerische Ort mit seinem gesunden Reizklima, der ursprünglichen Natur und seinen schönen, bewirtschafteten Bauernhöfen, Wiesen und Almen ...
Weithin sichtbar sind die Wahrzeichen der Gemeinde Rott am Inn: die ungleichen Türme der ehemaligen Benediktinerabtei. Dort, wo einst die romanische Basilika des Rotter Benediktinerklosters aus dem 11. Jahrhundert stand, ragt nun die Turmspitze der ...
Flintsbach am Inn ist ein liebenswerter Ort, der mit zeitgemäßen wie auch traditionsbewusstem Leben erfüllt ist. Der Petersberg, der Hausberg der Flintsbacher, ist ein beliebtes Ausflugsziel und auf dem Gipfel lädt die Berggaststätte zu einer ...
Der Radweg führt von der wunderschön an der Innschleife gelegenen Stadt Wasserburg am Inn bis zur Alz und weiter zur Salzach. Ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaften mit wunderbaren Ausblicken werden auf der 63 km langen Tour ...
Der Wasserburger Radrundweg ist etwas für Genießer, die sportliche Bewegung mit fortlaufendem Augenschmaus und kulinarischen Genüssen verbinden wollen. Auf knapp 110 km wird die Gegend rund um Wasserburg am Inn erkundet. Der Weg ist einfach ...
Die aussichtsreiche Fahrradtour führt entlang der Mangfall und idyllischen Radwegen durch Wald und Wiesen. Auf dem Weg finden sich malerische Kirchen und vor allem beim Schloss Valley lohnt sich eine kurze Pause um das Orgelzentrum ...
Der dreistündige Rundweg bietet viele tolle abwechslungsreiche Ausblicke. Rechts vom Weg kann man bis nach München sehen und auf der anderen Seite kann man den Blick auf die Alpenkette genießen. Der schönste Aussichtspunkt auf dem ...
Mit der MeinBankerl WOR-App werden Besucher von Bank zu Bank geleitet. Dort können je nach Weg (Familien-, Entspannungs-, Sport- oder Hubert und/ohne Staller-Weg) über QR-Codes, Spiele und Übungen absolviert oder Rätselfragen beantwortet werden. 1. Schritt: ...
Der Wanderweg führt entlang zweier Seen mit schön gelegenen Badestellen, kleinen idyllischen Ortschaften und vielen Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.
Das 8.000 Quadratmeter große Naherholungsgebiet Pullinger Seen bietet Badegästen und Sonnenanbetern eine naturnahe Erholung und verfügt über eine große Liegewiese. Für den sportlichen Ausgleich sorgt ein schöner Sandplatz, ideal zum Beach-Volleyball Spielen.
Das überörtliche Naherholungsgebiet „Hollerner See“ verfügt über Liegewiesen, Badestrand, Wasserwachtstation, Kiosk und einen großen Parkplatz. Besucher finden auf dem weitläufigen Gelände sowohl ein buntes Treiben am gepflegten Badestrand als auch Ruhe und „Natur pur“, nur ...
Der Heidepfad erstreckt sich zwischen Eching, Neufahrn, Garching und Schleißheim. Er verbindet die Naturschutzgebiete "Echinger Lohe", "Garchinger Heide" und "Mallertshofer Holz mit Heiden". Entlang eines Rundweges erfährt man an 20 abwechslungsreich gestalteten Stationen Interessantes über ...
Ein Naturerlebnis besonderer Art bietet das Bayerische Landesarboretum „Weltwald“ im Kranzberger Forst bei Freising. Auf verschiedenen Themenpfaden lassen sich auf einer Fläche von 100 Hektar bereits über 300 Baum- und Straucharten aus aller Herren Länder ...
Der Walderlebnispfad Freising lädt ein, den Wald mit seiner Flora und Fauna genauer zu entdecken. Auf dem abwechslungsreichen Rundweg von zwei Kilometern Länge kann dieser einzigartige Lebensraum an 23 Stationen spielerisch erforscht und sinnlich erlebt ...
Der 13,5 km lange Rundweg führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Freisings, wie z.B. zur ehemaligen Klosterkirche St. Peter und Paul im Stadtteil Neustift, in die Freisinger Altstadt mit Domberg, zur Wieskirche, zum Europäischen Künstlerhaus ...
Weihenstephaner Berg mit Bayerischer Staatsbrauerei und Weihenstephaner Gärten
Kultur
Westlich der Freisinger Innenstadt erhebt sich der Weihenstephaner Berg. Hier wird nicht nur die Bierkultur in der ältesten Brauerei der Welt gepflegt, sondern auch Lehre und Forschung auf internationalem Niveau betrieben. Das einstige Kloster hat ...
Kultur in Freising erleben: Historische Altstadt mit Domberg, Rosengarten und Kloster Neustift
Kultur
Als älteste Stadt an der Isar gilt Freising als Herz Altbayerns. Beeindruckende Barock- und verspielte Rokokobauten aber auch strenggotische Bürgerhäuser bezeugen den Wohlstand vergangener Tage und die hohe Lebensqualität der traditionsreichen und dennoch jung gebliebenen ...
Die gemütliche Radrundtour für die ganze Familie startet am Germeringer See. Von hier aus führt sie zu sechs Naturkneipp-Anlagen im östlichen Teil des Landkreises Fürstenfeldbruck. Die Kneippanlagen wurden in natürliche Bachläufe integriert. Badeseen, Barfußpfade und ...
Im Walderlebniszentrum Grafrath erleben Sie hautnah die Wälder Europas, Amerikas und Asiens an einem Fleck. Hier können Sie über 200 fremdländische Baumarten auf dem Weg bestaunen.
Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising liegt idyllisch auf einer Waldlichtung. Wer über die Schwelle des Jexhofs tritt, fühlt sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt und erfährt, wie das bäuerliche Leben vor hundert Jahren war. Ein ...
Entdecken Sie architektonische Schätze auf Rundgängen durch die Villengebiete in Fürstenfeldbruck. Namhafte Architekten wie z.B. Gabriel von Seidl (Deutsches Museum), Karl Stör (Deutsches Theater) und unser Lokalmatador Adolf Voll haben auf eindrucksvolle Weise mit ihren ...
Das ehemalige Klosterareal mit der prachtvollen barocken Kirche als Mittelpunkt ist die Attraktion der Stadt Fürstenfeldbruck. Das Gelände ist ein Ort der Kunst und Kultur mit dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld, dem Museum Fürstenfeldbruck, der Neuen Bühne ...
Es war ein Viehtransport der besonderen Art, der zwischen 1350 und 1750 zwischen der ungarischen Puszta und den großen Städten Süddeutschlands stattfand. Tausende von Graurindern legten jedes Jahr die gut 600 Kilometer lange Strecken mit ...
Die Themen Kultur und Wandern lassen sich auch hier ideal verbinden. Auf den Indersdorfer Hörpfaden erfährt man mehr über die kulturhistorischen, geologischen oder naturwissenschaftlichen Fakten der Marktgemeinde. Neben den Indersdorfer Rund- und Hörpfadwegen gibt es ...
Familienwanderung entlang der Amper mit Amperspielplatz und Picknickmöglichkeiten
Natur-Erlebnis
Den Naturspaziergang an der Amper kann man entweder gemütlich auf befestigten Wegen begehen oder abenteuerlich über Stock und Stein. Der Rundgang ist für die ganze Familie geeignet, braucht aber ein bisschen Ausdauer, lässt sich in ...
Schloss und Hofgarten Dachau – Wittelsbacher Sommerfrische und Ruheoase mit Ausblick
Kultur
Über der historischen Altstadt thront das Schloss Dachau mit Hofgarten - einst beliebte Sommerresidenz der Wittelsbacher - auf einem Höhenrücken. Der kurze Aufstieg belohnt besonders bei Föhn mit einem wahrhaft königlichen Ausblick über die Landschaft ...
Der Kronthaler Badeweiher ist mit mehr als 22 Hektar der größte Badesee im Umkreis. Für Groß und Klein wird hier einiges geboten: zwei Spielplätze, Tischtennis- und Beachvolleyballplätze, eine Surf- und Trampolinanlage und sogar ein Minigolfplatz. ...
Das Urzeitmuseum ist ein Erlebnismuseum in dem man sich auf eine Zeitreise in die vergangenen Urzeiten begibt und bizarre prähistorische Tiere und Orginalfossilien bestaunen kann. Themenschwerpunkte sind außerdem die Dinosaurier, die Eiszeit, Meteoriten sowie die ...
Das 1856 gegründete Stadtmuseum präsentiert in jüngst saniertem Ambiente Kulturgeschichte aus Stadt und Region. Gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Themen Stadtentwicklung, Archäologie, Loderer- und Glockengießerhandwerk, Kunst und Künstler sowie Alltagsgeschichten. Sonderausstellungen, Führungen ...
Der Stadtpark Erding hat nicht nur eine wunderschöne Parkanlage zum Flanieren und Entspannen zu bieten, sondern auch einen Spielplatz und ein Tiergehege mit Streichelzoo, was den Besuch vor allem für Kinder zu einem aufregenden Erlebnis ...
Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde Dachau Ziel für Maler und Malerinnen und zu einem bekannten Zentrum der Landschaftsmalerei. An den 18 Gemälde-Stelen entlang des Rundwegs nehmen wir den Blickwinkel der Maler*innen auf deren Motive ein. ...
MVV Ticketpreise
Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen MVV-Tickets, mit denen Sie schnell und einfach zu einer Vielzahl der oberbayerischen Geheimatorten gelangen. Der Netzplan mit den verschiedenen Tarifzonen hilft Ihnen dabei, das richtige Ticket für Ihren Ausflugstag zu finden.
Die Gruppen-Tageskarte gilt für eine Gruppe von bis zu 5 Personen – Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zählen halb. Zehn Kids passen also auf ein Ticket. Weil Lehrer normalerweise nicht alle Geburtstage ihrer Schüler im Kopf haben, gelten diese bei Schulausflügen bis einschließlich der 9. Klasse als Kinder.
Zone M:
17,00
€
Zone M-1:
18,40
€
Zone M-2:
19,40
€
Zone M-3:
22,40
€
Zone M-4:
25,10
€
Zone M-5:
27,80
€
Zone M-6:
29,80
€
1 Zone (außerhalb Zone M):
17,00
€
2 Zonen (außerhalb Zone M):
17,00
€
3 Zonen (außerhalb Zone M):
18,40
€
4 Zonen (außerhalb Zone M):
19,40
€
5 Zonen (außerhalb Zone M):
22,40
€
6 Zonen (außerhalb Zone M):
25,10
€
Kinder-Tageskarte
Kinder Zone M-6:
3,50
€
Fahrrad-Tageskarte
MVV-Gesamtnetz:
3,30
€
Bayern:
6,00
€
Bayern-Ticket
Das Bayern-Ticket (2. Klasse) gilt von Montag bis Freitag ab 09:00 bis 03:00 Uhr des folgenden Tages. Am Wochenende, an gesetzlichen Feiertagen sowie am 15. August, 24. und 31. Dezember können Sie bereits ab 00:00 Uhr mit dem Bayern-Ticket verreisen. Sie können damit beliebig viele Fahrten an einem Tag vollziehen und können dabei mit allen Nahverkehrszügen, Verkehrsverbünden sowie fast allen Linienbussen in Bayern fahren. Zudem fahren bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren kostenfrei mit – unabhängig, ob eigene oder nicht.
1 Reisende*r:
26 Euro
2 Reisende:
34 Euro
3 Reisende:
42 Euro
4 Reisende:
50 Euro
5 Reisende:
58 Euro
Netzplan mit Tarifzonen
Alle Geheimatorte
Du möchtest echte Geheimatorte entdecken? Und das nachhaltig in Oberbayern? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest du Orte, die ein wenig unbekannter sind, ein wenig geheimer eben. Orte, die du ganz leicht und vor allem nachhaltig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.