Weitere Eindrücke

© Dachau Agil e.V. / Holger Borggrefe
Es war ein Viehtransport der besonderen Art, der zwischen 1350 und 1750 zwischen der ungarischen Puszta und den großen Städten Süddeutschlands stattfand. Tausende von Graurindern legten jedes Jahr die gut 600 Kilometer lange Strecken mit ihren Treibern, den Hajduken zurück. Das Fleisch der genügsamen Oxen gehörte zu den beliebtesten Nahrungsmitteln jener Zeit - vor allem an den Tafeln des aufkommenden Bürgertums. Der beinahe in Vergessenheit geratene Handels- und Triebweg wird unter anderem durch den Altbaierischen Oxenweg im Dachauer Land touristisch wiederbelebt.
König Ludwig I. nannte den Kirchturm Altomünster einst den „schönsten Turme im Königreich!“
Ein besonderer Wald, in dem man dem Wandermönch „begegnen“ könnte: St. Alto Wald
Verpflegung und evtl. Eintritt Museen
Petershausen: Bäckerei und Konditorei Kloiber
Weichs: Gasthof Langenegger
Markt Indersdorf: Bauernhof-Cafè Bumbaurhof
Markt Altomünster: Gasthof & Hotel Kapplerbräu, Brauereigasthof Maierbräu, Eiscafè Venezia da Gabriele, Mair’s Backstube, Metzgerei Rupp
To Go Möglichkeiten: Petershausen: Bäckerei und Konditorei Kloiber; Altomünster: Mair’s Backstube, Metzgerei Rupp
Petershausen: Öffentliche Toiletten am Bahnhof
Markt Indersdorf: Öffentliche Toiletten am Bahnhof sowie Kloster Indersdorf (barrierefrei)
Markt Altomünster: Öffentliche Toilette am Markplatz neben dem Eiscafé (barrierefrei)
Fahrrad und Getränke
Tipp: E-Bike Ladestationen stehen in Altomünster, Markt Indersdorf und Petershausen zur Verfügung
Start in Petershausen (S-Bahn Station): Fahrt nach Markt Indersdorf oder Altomünster (auch an die S-Bahn angebunden)
Der Radweg ist in beide Richtungen befahrbar