Weitere Eindrücke

© Anja Gevers

© Anja Gevers

© Anja Gevers

© Anja Gevers

© Anja Gevers

© Anja Gevers

© Anja Gevers
Mit seinen 24 Stationen verläuft der Geo-Lehrpfad Holzkirchen über zwei „Rundkurse“ mit zentralen Start- und Endpunkten am Bahnhof Holzkirchen und am Herdergarten. Auf den GLH-Thementafeln werden u.a. glazialmorphologische Phänomene wie die Rückzugsstadien der Endmoränen, ehemalige Schmelzwasserrinnen und die Entstehung des Teufelsgrabens erläutert, aber auch Themen wie Wald und Naturschutz, Boden und Landwirtschaft, Trinkwassergewinnung, Geothermie, geographische Lage von Holzkirchen, Verwendung von Kalktuffen und aktuelle Geländenutzungen angesprochen. Interessante Exponate (E1-E3) ergänzen die Themenstandorte.
Weitere Informationen (inkl. Faltkarte und Kalender) finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Nordroute finden Sie hier.
Zu allen Fahrradverleihstationen in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Kirchsee, Wasserturm Taubenberg, Kloster Reutberg, Teufelsgraben
Rund um den Geo-Lehrpfad Holzkirchen können Sie eine eiszeitlich geprägte Landschaft genießen.
Oberbräu Holzkirchen, Alte Post Holzkirchen, Pabst Bistro Holzkirchen, Eisdiele Frenzetti Holzkirchen, Altwirt Großhartpenning, Neuwirt Großhartpenning, Thanner Einkehr
Am Marktplatz Holzkirchen, Bahnhof Holzkirchen
Fernglas, Wasserflasche
Der Bahnhof Holzkirchen ist der Startpunkt der Route.
Rückfahrt auch über die Haltestellen „Föching“ und „Holzkirchen Marktplatz“.